Junioren-Mehrkampfmeeting

Berichte

LG Filder Mehrkampfmeeting 2025

Bei Sommerwetter und sehr hohen Temperaturen fand unser diesjähriges Mehrkampfmeeting statt. Die Beteiligung war hervorragend. Über 200 gemeldete Starter stellten die Organisation vor großen Herausforderungen, so dass die letzten Wettbewerbe an den beiden Tagen jeweils nach 21Uhr gestartet wurden. Die andere Seite des guten Wetter war, das dadurch gute Leistungen beflügelt wurden und die Athleten mit starken Punktzahlen brillierten.

Bei den Frauen gewann Lara Siemer den Siebenkampf mit 5.683 Punkten. Laras beste Disziplinen waren die 14,37sec über die 100m Hüden sowie 14,51m im Kugelstoßen und 41,03m im Speerwerfen. Auf Platz 2 kam Leona Grimm in 5.659 Punkten. Leonas Stärken waren die 13,76sec über die 100m Hürden und 41,66m im Speerwerfen. Dritte wurde Carolin Bender mit 5.612Punkten. Carolin punktete stark in den Laufdisziplinen 13,74sec über 100m Hürden, 24,00sec über die 200m und 2:15,36min über 800m.
In der U23 kam Marie Jung von Eintracht Frankfurt mit 5.871 Punkten auf Platz 1. Die meisten Punkte bekam Marie für ihre 13,57sec über 100m Hürden, für ihre 1,78m im Hochsprung und 6,24m im Weitsprung. Hilke Thamme vom SC Neubrandenburg kam 5.591 Punkten auf Platz 2.  Sie gefiel mit 13,96sec über die 100m Hürden und 41,78m im Speerwerfen. Und der dritte Platz ging an Anna Neubert vom 1.LAV Rostock mit 5.438 Punkten. Ihr beste Disziplin war das Speerwerfen mit 41,89m.
Die höchste Punktzahl in der weibliche Klasse erzielte Emma Kaul in der U20 mit 6.001 Punkten. Ausser den starken Leistungen über die 100m Hürden (13,74sec) und 200m (24,08sec) glänzte sie in den "Familienstärken" Speerwurf 49,28m und Mittelstrecke - die 800m lief sie in 2:12,81min. Auch eine sehr gute Punktzahl (5.768) gelang der zweiten Anna Hinkelmann vom SC Halle. Sie lief ganz starke 23,61sec über die 200m und bewältigte die 800m in 2:14,43min. Auf dem dritte Platz der U20 dann Anna-Elisabeth Ehlers vom SV Bayer 04 Leverkusen mit 5.690 Punkten. Sie übersprache als einzige Athletin die 1,80m.
Siegerin in der U18 wurde Svea Funk vom TV Jahn Walsrode mit 5.773 Punkten. Stark ihre 13,68sec über die Hürden, ihre 1,76m im Hochsprung und 43,40m im Speerwurf. Zweite dann Lilijana Skoro vom USC Mainz in 5.408 Punkten, die die Kugel auf 13,61m stiess. Und Dritte wurde Wanda SChmidt vom Turnklub Grevenbroich mit 5.161Punkten. Sie lief die Hürden in 14,17sec.

LG Filder Mehrkampfmeeting 2024

Beim LG Filder Mehrkampfmeeting am 01./02.06.24 waren - wie im vergangenenen Jahr - über 200 Teilnehmer am Start. Der Sieben- bzw. Zehnkampf diente im Nachwuchsbereich als Qualifikation für die jeweiligen Welt- und Europameisterschaften. Auch in diesem Jahr nahmen Athleten aus Großbritannien, der Schweiz und Italien teil und verliehen dem Mehrkampfmeeting sein internationales Flair.
Trotz kühlem und regnerischen Wetter gab es hervorragende Leistungen.

Im Zehnkampf der männlichen U18 übertrafen zwei Athleten die 7.000 Punkte Marke. Es gewann Paul Günter vom SV Halle mit 7.261 Punkten. Seine Einzelleistungen lassen sich sehen : 10,96sec über die 100m 15,38m im Kugelstoßen und 49,41sec über die 400m. Knapp dahinter mit 7.229 Punkten Anton Steffen vom 1.LAV Rostock, der mit 16,39m im Kugelstoßen und 15,24sec über die 110m Hürden seine besten Leistungen hatte. Auf Platz drei dann Johannes Böcher vom USC Mainz mit 6.969Punkten, der mit seinem Hürdenlauf in 15,18sec gefiel.
Bei der männlichen U20 gab es die beste Zehnkampfleistung der Veranstaltung. Amadeus Gräber vom SV Leonardo-da-Vinci Nauen übertraf die 8.000 Punkte Marke (8.040 Punkte) und brillierte mit drei Leistungen, die mehr als 900 Punkte wert waren. Das waren die 10,79sec über die 100m, die 14,26sec über die 110m Hürden sowie glatte 5,00m im Stabhochsprung. Aber auch die folgenden Teilnehmer bewegten sich auf hohem Niveau – insgesamt übertrafen 5 Zehnkämpfer die 7.000 Punkte. Auf Platz zwei dann Friedrich Schulze von Eintracht Frankfurt e.V. mit 7.674Punkten. Bei ihm starke Leistungen im Diskuswurf mit 47,38m sowie im Hochsprung, wo er die 2,04m übersprang. Dritter dann Moritz Bartko vom SC Potsdam mit 7.264 Punkten. Moritz warf den Speer 57,27m weit.
Bei den Junioren U23 setzte sich der Lokalmatador Moritz Eisold von der LG Filder im 6.787Punkten durch. Moritz zeigte im ersten Aktivenjahr trotz der höheren Gewichte starke Wurfleistungen und stieß die Kugel auf 13,37m und erzielte im Diskuswerfen 45,56m. Platz zwei ging an Lorenzo Melano von Atletica Fossano 75 mit 6.757Punkten. Lorenzo lief die 400m in starken 49,16sec. Und dritter wurde Allister Mackay vom Team East Lothian mit 6.495Punkten.
Nun zum Zehnkampf in der Männerklasse. Dort lauteten die Top 3 : 1. Dennis Hanning vom TV Kalkum-Wittlaer mit 6.572 Punkten vor Alessandro Arius vom ATL. O.S.A. SARONNO mit 6.537 Punkten und Aaron Strupp vom 1.FC Kaiserslautern e.V. mit 6.210 Punkten.

Junioren-Mehrkampfmeeting 2023 in Bernhausen

Das Junioren Mehrkampfmeeting in Bernhausen hatte dieses Jahr mit mehr als 200 Teilnehmern mehr als die doppelte Teilnehmerzahl wie im Vorjahr und lag auch von der Qualität der Leistungen auf sehr hohem Niveau. Der Wettkampf war gut organisiert und auch vom guten Wetter profitierten die Mehrkämpfer.

In der Männerklasse ging der Sieg an Fynn Hüllsiggensen von Hannover 96. Finn gefiel vor allem in den Laufdisziplinen. 10,97 sec über die 100m, 49,27sec auf die 400m und 4:28,03 min im 1.500m Lauf zeigen sein Lauftalent. Auf den zweiten Platz kam sein Vereinskamerad Tyl Rozok mit 6.768 Punkten und Dritter wurde Dennis Hanning vom TV Angermund mit 6.599Punkten. Die Mannschaftswertung in der Männerklasse gewann der Korchenbroicher LA-Club in der Besetzung Markus Briesser, Rick Lasse und Oliver Neuper mit 17.524 Punkten.
Bei der U23 lagen glich 3 Athleten über den 7.000Punkten. Es siegte Thomas van der Poel aus Antwerpen mit 7.620 Punkten und löste damit sein Ticket und zu den U23-Europameisterschaften in Finnland. Auch Thomas erwies sich als starker Läufer, was sich in den Zeiten 10,83sec über 100m und 49,07sec über 400m zeigte. Zudem gefiel er mit einem Speerwurf von 55,13m. Auf Platz 2 dann Roman Jocher vom SSV Ulm 1846 mit 7.372 Punkten. Dritter wurde Niklas Tuschling mit 7.170 Punkten. Sieger in der Mannschaftswertung dann das italienische Team von Athleica OSA Saronno mit Alessandro Arrius, Niccolo Barella und Leonardo Barella mit 18.699 Punkten.
Die höchste Punktzahl im Zehnkampf erreichte ein U20-Athlet. Amadeus Gräber gewann die männliche U20 mit starken 7.843 Punkten. Auch Amadeus hat eine Stärke in den Läufen. Er lief die 100m in 10,86sec, die 110m Hürden in 14,27sec sowie die 400m in 48,68. Zudem warf der den Speer auf 59,12m. und übersprang die 4,50m mit dem Stab. Auch der Zweite- (Nils Kremling 7.644Punkte LG Telis Finanz Regensburg) und und Drittplazierte (Emanuel Mollecker LG Filder 7.448Punkte) übertrafen die Qualifikationsnorm für die Europameisterschaften der U20 in Jerusalem.
Die Mannschaftwertung gewann die LG Filder mit Emanuel Mollecker, Moritz Eisold und Pascal Schnepp. mit 19.629 Punkte.
Auch in der U18 übertraf das Spitzentro die Qualifikationsnorm für das Youth Olymic Festival in Maribor. An der Spitze Leon-Joel Clair von SV Halle mit 7.378 Punkten. Leon-Joel setze seine Highlights im Kugelstoßen mit 15,11m sowie im Diskuswerfen mit 49,16m. Aber auch seine Zeiten auf 100m von 10,92sec und 400m 48,80sec sind auf hohen Niveau. Auf Platz 2 Nuka Driver vom MTV Heide mit  7.289 Punkten und Dritter wurde Moritz Batko vom SC Potsdam mit 6.899 Punkten. Leon-Joel Clair wird als Sieger den DLV in Maribor vertreten.
Die Mannschaftswertung gewann der SV Halle mit einer Top-Punktzahl. Leon-Joel Clair, Henry-Lennox Heilnann und Paul Günter sammelten 20.703 Punkte !

Ergebnisse und Bilder Junioren-Mehrkampfmeeting 2022

Beim Junioren-Mehrkampfmeeting waren etwas mehr als 100 Teilnehmen vorwiegend in den Jugendklassen U20 und U18 am Start. Das Meeting war ein Qualifikationswettkampf für die U20-WM in Cali und für die U18-EM in Jerusalem.

Bei der weiblichen U20 steigerte sich Sandrina Spengel von der LG Steinlach-Zollern im Siebenkampf auf die neue württembergische Rekordpunktzahl von 5.780Punkten und übertraf die Qualifikationsnorm für Cali (5.350Punkte) klar. Sandrina brillierte über 100m Hürden mit 14,13sec. Aber auch Marie Dehning aus Leverkusen (5.630P.) und Libby Buder aus Potsdam (5.498P.) übertrafen die Qualifikationsleistung.
Siegerin im Siebenkampf der weiblich U18 wurde Pia Meißig vom TV Gladbeck 1912 mit 5.620 Punkten. Auch Pia sammelte im Hürdenlauf mit 13,82sec die meisten Punkte. Auch in dieser Klasse übertrafen mit Anna Hinkelmann vom SV Halle mit 5.345P. und Sophie Gröninger von der LG Sempt mit 5.340P. drei Athletinnen die Qualifikationsnorm für die EM.
Eine gute Leistung bei den Frauen erzielte Janina Lange mit 5.705 Punkten.

In der männlichen U20 plazierten sich nur württembergischen Athleten auf den Plätzen 1-5. Sieger wurde Roman Jocher vom SSV Ulm mit 7.465Punkten. Roman gefiel mit 4,60m im Stabhochsprung. Ausserdem übetraf noch Samuel Werner von der LG Nagoldtal mit 7.192P. die Qualipunktzahl für die WM und Emanuel Molleker von der gastgebenden LG Filder gelang mit 7.150P. eine "Punktlandung".
Ein sehr starken Zehnkampf gelang Amadeus Gräber von SV Leonardo-da-Vinci Nauen bei der U18, der auf 7.639P. kam. Amadeus hatte im Hürdenlauf mit 14,39sec und im Speerwerfen mit 62,47m seine stärksten Disziplinen. Wie Amadeus übertraf auch Friedrich Schulze von TV Gelnhausen mit 7.397P. die EM-Quali.
Renommierte Athleten starten in einigen Disziplinen bei den Männern. Weltmeister Niklas Kaul übersprang im Hochsprung die 2m und warf den Diskus auf 45,29m und Europameister Arthur Abele erziele mit dem Diskus 44,03m.

Die Ergebnislisten finden Sie in der Ergebnisrubrik von LADV.

Bilder vom Junioren Mehrkampfmeeting finden Sie in dieser Fotogalerie

LG Filder e. V.

Dombasler Straße 8
70794 Filderstadt-Bernhausen
info1@lg-filder.de
www.lg-filder.de